„Botanicat“: Schrödinger’s Katzen Gin im Mix mit Thomas Henry Botanical Tonic

„Botanicat“ heißt der neue Sommerdrink, der den Schrödinger’s Katzen Gin allem voran mit dem neuen Thomas Henry Botanical Tonic kombiniert. Entwickelt wurde die Kreation, deren Grundlage der von Katzenminze angeführte London Dry Gin von HS Heidelberg Spirits bildet, von Peggy Knuth.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: https://www.spirituosen-journal.de/botanicat-schroedingers-katzen-gin-im-mix-mit-thomas-henry-botanical-tonic-91630/

„Probiere dessen Nachklang!“ – Philip Reim, Gründer von Eye of Spirits, zum neuen Schrödinger’s Katzen Gin Distiller’s Cut

„Ich finde es immer wieder faszinierend, wie es in einem Genre, das übersättigt scheint, noch einzelne Perlen herausstechen,“ schreibt Philip Reim zum Schrödinger’s Katzen Gin Distiller’s Cut. Der Alkohol ist in der Rezeptur des Distiller’s Cut-Version hervorragend eingearbeitet.“ Beim Probieren „legt er sich cremig und weich auf deine Zunge“ und hat eine „unglaubliche Intensität“.

https://www.eyeforspirits.com/2019/11/19/schrodingers-katzen-gin-distillers-cut/

„Stimmungsmacher“ – Mixology stellt den Schrödinger’s Katzen Gin Distiller’s Cut vor

Der Schrödinger’s Katzen Gin hat eine neue „Katzenschwester“! Der Schrödinger’s Katzen Gin Distiller’s Cut hat neben den 14 üblichen Botanicals nun Gesellschaft vom edlen Muskateller-Salbei – eine traditionelle Heilpflanze, die nicht nur das Aroma bereichert, sondern auch stimmungsaufhellend wirkt. Mixology nennt ihn „klassisch, sehr crisp und wacholdrig“.

ZUM ARTIKEL VON MIXOLOGY

Die Katze ist aus dem Sack – Testbericht von AmaGin

AmaGin schreibt über den Schrödinger’s Katzen Gin: „Sehr weich und sanft gleitet er an den Geschmacksnerven entlang und spielt seine Trockenheit perfekt aus. In einer perfekten Balance geben sich verschiedene Haupt-Botanicals sanft die Hand. […] Hier wurde die Wahrscheinlichkeit in
einen gelungenen Erfolg verwandelt und spricht eine klar definierte Sprache.“
ZUM ARTIKEL